Abijahrgang hilft beim Stimmenzählen: Wahlhelferschulungen im Rathaus

Ohne freiwillige Wahlhelfer wäre die Durchführung einer Wahl kaum machbar. In Greven gibt es dabei keine Engpässe – für die kommende Bundestagswahl sind bereits ausreichend Helferinnen und Helfer gefunden, auch dank des Einsatzes unserer Schüler*innen der Q2.

Die Abiturientinnen und Abiturienten der Q2 haben sich fast geschlossen als Wahlhelfer gemeldet und eine entsprechende Schulung absolviert. Bürgermeister Dietrich Aden würdigte ihren Einsatz persönlich und dankte ihnen für ihr Engagement.
Die Idee, sich als Wahlhelfer zu beteiligen, entstand ursprünglich in einem Zusatzkurs für Sozialwissenschaften. Der Kurs schlug vor, die Aktion auf die gesamte Stufe auszuweiten, was schließlich dazu führte, dass 35 volljährige Schülerinnen und Schüler ihre Anmeldung beim Wahlamt einreichten. Die Verantwortlichen der Stadt Greven begrüßten die Initiative und äußerten sich sehr positiv dazu. Das erhaltene Erfrischungsgeld soll komplett in die Finanzierung des Abiballs fließen.
Das Projekt zeigt, dass Demokratie aktives Engagement erfordert. Oberstufenleiter Ingo Koschinski hofft, dass die jungen Erwachsenen dadurch erfahren, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen. Auch er selbst sowie ein weiterer betreuender Lehrer werden sich am Wahltag als Wahlhelfer einbringen.

Zurück

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future