Chancen und Risiken von KI - ein gelungenes Referat von Alexandra Bleischwitz
Dazu hat der MINT Kurs im Jahrgang 9 ein ganzes Unterrichtsvorhaben gemacht. Zunächst wurde im Unterricht geklärt, wie eine KI mithilfe von Trainingsdaten neue Inhalte generieren kann. Genutzt wurden dafür auch verschiedene KI-Anwendungen. Schnell wurde klar, dass eine KI eben ein Werkzeug ist, dessen Umgang beherrscht werden muss. Der MINT-Kurs hat daher die Anatomie eines Prompts - das ist der Aufbau der Anfrage an die KI - untersucht und festgestellt, dass dieser Prompt eben sehr gut durchdacht sein muss, um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen.
Doch KI bringt sicherlich nicht nur tolle Neuerungen und Vorteile, sondern auch Gefahren & Risiken mit sich. Mithilfe mehrere Dokumentationen aus ARD und ZDF wurden Chancen und Risiken zum Einsatz einer KI in verschiedenen Bereichen im Unterricht durchleuchtet. Die Informationen über den Einsatz von KI waren aus den Bereichen Schule, Musik, Politik, Landwirtschaft, Naturschutz oder Medizin. Die Schüler*innen verfassten abschließend einen eigenen wissenschaftlichen Artikel zum Thema "Chancen und Risiken von KI". Dabei entschied sich Alexandra Bleischwitz, den Schwerpunkt ihres Artikels auf die Bereiche Landwirtschaft und Medizin zu legen. Alexandra hat eine sehr gelungene Darstellung der Chancen und Risiken eines KI Einsatzes in diesen beiden Bereichen erarbeitet und konnte ihre Argumente auch in einer mündlichen Verteidigung gegenüber dem Lehrer Herrn Brinkmann sehr gut erläutern. Dieser lesenswerte Artikel von Alexandra ist hier verlinkt und kann gerne gelesen werden!