"Reise um die Welt" - Theateraufführung der Wahlpflichtkurse Darstellen und Gestalten

Seit einem halben Jahr haben die Schülerinnen und Schüler intensiv daran gearbeitet, nun war es endlich so weit: Die Wahlpflichtkurse Darstellen und Gestalten des 7., 8., 9. und 10. Jahrgangs der Nelson-Mandela-Gesamtschule präsentierten ihre Revue „Reise um die Welt“ vor einem begeisterten Publikum in der Schulmensa.

 

Die jungen Darstellerinnen und Darsteller entführten die Zuschauer auf eine abwechslungsreiche Reise. Der 7. Jahrgang nahm sie mit auf Expeditionen in den Dschungel, zum Nordpol und sogar bis zum Mars. Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs beeindruckten mit einer ausdrucksstarken Tanzperformance, in die Licht- und Bildinszenierungen kunstvoll integriert waren. Ein vorangegangener Workshop mit Tanzpädagogin Maike Recker von DanceArt Lengerich bereitete sie gezielt auf die Aufführung vor.
Auch der 9. Jahrgang ließ das Publikum staunen. In ihren Szenen mit Titeln wie „Vision X“, „Machu Picchu“, „Roadtrip“ und „Pluto“ thematisierten sie die Faszination des Reisens – sowohl real als auch virtuell. Besonders spannend wurde es mit dem Filmprojekt „Projekt Martinez“, das zwei Schüler des 10. Jahrgangs eigenständig entwickelten. Die beiden Moderatoren des Abends, Yunus Yüceer und Jaro Wipprecht als Piloten verkleidet, leiteten die Vorführung mit einer Triggerwarnung ein. Drehbuch, Schnitt und Ton lagen komplett in der Hand der Jugendlichen. Zum Abschluss sorgte eine humorvolle Szene um eine Reisegruppe, bestehend aus Influencerinnen, einem Millionär und einem Junggesellinnenabschied, für viele Lacher.
Der große Applaus am Ende galt allen Beteiligten. Die Kurslehrerinnen und -lehrer Ursula Lückge-Pott, Kerstin Hochhaus und Axel Kuhn überreichten den stolzen Jugendlichen als Anerkennung für ihren Mut, ihre Kreativität und ihr Durchhaltevermögen eine Tulpe. Ein besonderer Dank ging an Musiklehrer Julian Dawin, der für die Ton- und Lichttechnik verantwortlich war, unterstützt von den Schülern Nils Kittner und Igor Derk.
Auch der der Jahrgang 10 trug zum Erfolg des Abends bei: Mit einem Verkaufsstand für Waffeln und Getränke schuf er die Möglichkeit, dass Publikum und Darstellende im Anschluss ins Gespräch kamen und sich über ihre Eindrücke der Spielszenen sowie eigene Reiseerfahrungen austauschen konnten.

Zurück

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future