Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Am 27. Februar und 5. März 2025 begaben sich die 9. Jahrgangsstufen der Nelson Mandela Gesamtschule auf eine bedeutende Gedenkstättenfahrt zur Wewelsburg in Büren, die im Rahmen des Unterrichts über den Nationalsozialismus organisiert wurde.

Im Anschluss an den Kulturtag unserer Schule besuchten am Dienstag 30 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 der Nelson-Mandela-Gesamtschule gemeinsam mit Hrn. Brinkmann und Hrn. Dawin eine Vormittagsaufführung des Theaterstücks „Ein Deutsches Mädchen“ im Theater Münster. 

Elf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Greven haben erfolgreich am HEUREKA!-Wettbewerb 2025 zum Thema „Mensch und Natur“ teilgenommen.

Antworten darauf können die Schüler*innen der Wahlpflichtkurse  Naturwissenschaften  und MINT der Nelson-Mandela-Gesamtschule nun ganz genau geben. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe „Recycling“ machten sich 32 Schüler*innen mit ihren Lehrkräften Christoph Jokwitz und Sonja Bongard auf den Weg zum außerschulischen Lernort „Bioenergiepark“ in den Saerbecker Energiewelten.

Am 26. Februar 2025 verwandelte sich die Mensa der Nelson-Mandela-Gesamtschule erneut in eine farbenfrohe Partyzone.

Rund 100 Schülerinnen und Schüler setzen sich an der Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven ehrenamtlich für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ein.

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, fand in der Mittagspause der erste K-Pop Tanz OMA (Offenes Mittagsangebot) für interessierte Schülerinnen des Jahrgangs 5 statt – ein Angebot, das von der Schülerin Almedina Salieva aus der 9d initiiert wurde.

Von links nach rechts: Max Hagedorn (Klasse 7e), Alexander Erhardt (Klasse 9e), Kevin Herber (Klasse 10e), Schulleiter Ingo Krimphoff, Simon Hakenjos (Klasse 10b), Tea Spielbrink (Klasse 7d), NW-Lehrer Christoph Jokwitz und Finn Möcklinghoff (Klasse 10d)

Welches Gebirge verläuft entlang der Grenze von Deutschland und Tschechien? Zu welchem europäischen Land gehört die Insel Korsika? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der Nelson-Mandela-Gesamtschule im Rahmen von „Diercke Wissen“, Deutschlands größtem Geographiewettbewerb, auseinander.

In mehreren Kunststunden lernten die Kinder der Klasse 6c die Grundlagen im Umgang mit Ton. Anschließend durften sie den Tonofen im Keller der Schule einlegen und nach einem Schrühbrand ihre noch warmen Monster anmalen. 

Ohne freiwillige Wahlhelfer wäre die Durchführung einer Wahl kaum machbar. In Greven gibt es dabei keine Engpässe – für die kommende Bundestagswahl sind bereits ausreichend Helferinnen und Helfer gefunden, auch dank des Einsatzes unserer Schüler*innen der Q2.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future