Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

„Afrikanische Perspektiven werden in europäischen Debatten wenig beachtet, afrikanische Stimmen bleiben oft ungehört. Das muss sich ändern“, findet die Münsteraner Initiative „Afrikanische Perspektiven” unter dem Vorsitz von Dr. Anna Stelthove-Fend und organisiert aus diesem Grund regelmäßig Lesungen, Vorträge und Diskussionen.

Am Samstag, den 19.08.2023, führten die Schüler*innen der Klassen 6b und 6c der Nelson-Mandela-Gesamtschule mit den Zirkuspädagogen eine Zirkusaufführung vor.

Am frühen Sonntagmorgen rund um den Schlossplatz trafen sie sich, voller Vorfreude gleich auf den Asphalt zu dürfen: 17 Läufer*innen der insgesamt 2300 Ausdauerheld*innen, die sich auf die 42, 195 Kilometer lange Strecke wagten, starteten in diesem Jahr zum dritten Mal für die Nelson-Mandela-Gesamtschule.

Bei idealen äußeren Bedingungen starteten die insgesamt fünf Staffeln in Blöcken. „Die tolle Atmosphäre am Streckenrand und beim Einlauf ließ die Anstrengung fast vergessen“, schwärmte Markus Preising, Mathematik- und Sportlehrer der Gesamtschule nach erfolgreichem Zieleinlauf. 

 Alle Beteiligten kamen wohlauf ins Ziel und können sehr stolz auf sich sein.

Besonderer Dank richtet sich an den Förderverein der Schule, der die Startgelder aller Läufer*innen bezahlt hat!

Als Auftakt der neuen Spielzeit startet die Musical-AG der Nelson-Mandela-Gesamtschule mit dem Besuch des Musicals „Madagascar“ in der Freilichtbühne Tecklenburg.

Klassenfindungstage der Nelson-Mandela-Gesamtschule

Große Spannung für die SchülerInnen der fünften Klassen der Gesamtschule Greven: der Projekttag „Kooperation erleben – Klassenfindungstage“ mit dem Verein „Draußenzeit“ in Hembergen stand auf dem Stundenplan.

Die SchülerInnen der 5. Klassen kommen aus unterschiedlichen Grundschulen in die weiterführende Schule. Das gegenseitige Kennenlernen zur Bildung einer guten Klassengemeinschaft ist ein Schwerpunkt des Projektes. Mit viel Spaß lernen die Kinder den respektvollen Umgang miteinander, eine wertschätzende Kommunikation zu führen und eigenständige Lösungsstrategien zu entwickeln. Aber auch die Wildnispädagogik war ein wichtiger Bestandteil auf dem Gelände des Vereins Draußenzeit. Mit finanzieller Unterstützung der Volksbank im Münsterland und mit dem Förderverein konnte wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt werden.

Filialleiter Christoph Wiegelmann besuchte gemeinsam mit Schulleiter Ingo Krimphoff eine der 5. Klassen an ihrem Projekttag. Die Förderung junger Menschen ist der Volksbank besonders wichtig, erläuterte Christoph Wiegelmann das Engagement. Durch diesen Projekttag in der Natur können die Schülerinnen und Schüler vielfältige Erfahrungen außerhalb des Schulalltags sammeln.

Das Highlight der Projektwoche des 8. Jahrgangs war die Exkursion nach Norddeich mit der gesamten Stufe. Die 143 Schüler*innen verbrachten sonnige Stunden am Strand, spielten Fußball oder Volleyball und einige wagten auch den "Sprung" ins kühle Nass. Eine Gruppe von 75 Schüler*innen besuchte außerdem die Seehundstation. Dort konnten Sie die Fütterung der Seehunde beobachten und das Museum besuchen. In einem Vortrag wurden Sie unter anderem über das richtige Verhalten beim Fund eines verwaisten Jungtieres informiert. Anschließend fuhr der 8. Jahrgang mit Erinnerungsstücken wie bspw. Seehund-Kuscheltieren glücklich wieder zurück nach Greven.

Ein Bild wie gemalt: Sonne, blauer Himmel, Wattewolken am Himmel, Pferde auf der Weide, Kajaks am Ufer des glitzernden Sees, Zelte und Campingwagen auf dem weitläufigen Gelände des Vier-Sterne-Ferienparks Westheide und eine ruhige, entspannte Stimmung, wohin man schaut...Moment mal…findet hier nicht das Jugendbildungscamp für zwei 6. Klassen der Nelson-Mandela-Gesamtschule mit insgesamt fast 120 Teilnehmern statt?

Hier könnt ihr jeden Tag die neuesten Nachrichten aus dem Camp erfahren:

Westheider Post (Montag, 14.8.2023)

Westheider Post (Dienstag, 15.8.2023)

Weststheider Post (Mittwoch, 16.8.2023)

Westheider Post (Donnerstag, 17.8.2023)

Westheider Post (Freitag, 18.8.2023)

 

Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurde 145 neue Schüler*innen von Schulleiter Ingo Krimphoff, Abteilungsleiterin Britta Veber und den Klassenleitungsteams der 5a-5e herzlich willkommen geheißen. Neben vielen Informationen, der ersten gemeinsamen Schulstunde und einem Mitmach-Lied, angeleitet von Musiklehrerin Linda Krusekamp, die von einem kleinen Schüler*innenchor der Jahrgänge 6-8 unterstützt wurde, konnten sich die Klassen kennenlernen und erste Eindrücke an ihrer neuen Schule sammeln. Außerdem überraschte der Förderverein, vertreten durch die Vorsitzende Frau Schlautmann,  jeden mit einem kleinen Willkommensgeschenk.

Jonas kichert. „Guckt mal. Es geht Putin an den Kragen!“ Der Fünftklässler der Nelson-Mandela-Schule, lässt Zeitungspapier durch seine Finger gleiten. Er zwirbelt die dünnen Streifen fein säuberlich zusammen. Putins Gesicht verschwindet in einem langen Faden Papiergarn.
Kurz vor den Sommerferien stand an der Gesamtschule ein kreativer Workshop „Spinnen für den Frieden“ an. Den hatte Klasse!-Lehrerin Johanna Georg mit ihrem achten Schuljahr gewonnen. Wegen Terminschwierigkeiten traten die Achtklässler den Termin ab. Und so kam eine Gruppe von Mädchen und Jungen aus dem fünften Jahrgang während der Projekttage in den Genuss, aus Zeitungspapier Garn zu spinnen.

Spülmaschinen befüllen und ausräumen, Kaffeemaschinen bedienen und reinigen, die Theke einräumen und vor allem freundlich und korrekt die Kundschaft bedienen…alles ganz normale Arbeitsabläufe im Service eines Cafés. In der Schülerfirma „Auszeit eSG“, die täglich in zwei Pausen ca. 200 Schüler*innen und Lehrer*innen mit Getränken, Brötchen und Joghurts verköstigt, ist das nicht anders.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future